Intelligente Waagen: Funktionsprinzip, Funktionen und Merkmale

Intelligente Waagen sind sehr beliebt

Die Fitness eines Menschen hängt nicht nur von der richtigen Ernährung und dem Training ab, sondern auch von der Gewichtskontrolle und dem Wunsch, sich zu verbessern. Entscheidend ist auch, dass sich Bewegung und eine spezielle Ernährung positiv darauf auswirken. Aus diesem Grund sind intelligente Waagen, mit denen man die wichtigsten Körperparameter (Muskelmasse, Wasser- und Fettanteil usw.) überwachen kann, heute weit verbreitet.

intelligente Waagen
intelligente Waagen

Wie die intelligente Waage funktioniert

Die intelligente Waage basiert auf der Bioimpedanzanalyse. Zu diesem Zweck haben die Entwickler Elektroden auf der Oberfläche des Geräts angebracht. Wenn der Nutzer barfuß auf die Waage tritt, senden sie einen elektrischen Impuls aus, nach dessen Durchgang die Ergebnisse durch den Körper analysiert werden.

Die Bestandteile des Körpers (Muskeln, Knochen, Wasser, Fett) üben einen Widerstand aus. Der Wert für jedes Element ist einzigartig, so dass Sie seine Masse oder sein prozentuales Verhältnis messen können.

Intelligente Waagenfunktionen

Wie normale Waagen misst auch ihre „intelligente“ Version in erster Linie das Gewicht. Aber die zusätzlichen Designelemente und die Verbindung der Waage mit dem Telefon liefern vollständige Informationen über den Körper eines oder mehrerer Nutzer. Die gesammelten Daten werden auf einem speziellen Server gespeichert und sind für die Besitzer des Geräts in der Anwendung für ein Tablet oder Smartphone verfügbar.

Intelligente Waagen liefern die folgenden Daten über den menschlichen Körper:

  1. Körpergewicht – angezeigt auf der Waage und in der App.
  2. Der Body-Mass-Index ist für die Primärdiagnostik des Körperzustands notwendig (Grad der Fettleibigkeit, Wahrscheinlichkeit von Begleiterkrankungen). Er wird nach einer mathematischen Formel berechnet: BMI = Gewicht (kg)/Größe² (m²). Die Weltgesundheitsorganisation erklärt die Bedeutung dieses Indikators wie folgt:
bis 16 – erhebliches Gewichtsdefizit;
16 bis 18,5 – leichtes Gewichtsdefizit;
18,5 bis 24,99 – normal;
25 bis 30 – Übergewicht;
30 und mehr – Fettleibigkeit.
beste intelligente Waagen
beste intelligente Waagen
  1. Die Muskelmasse ist ein wichtiger Indikator, der die „Früchte der Arbeit“ im Fitnessstudio zeigt. Es sollte jedoch bedacht werden, dass Muskeln auch Wasser enthalten.
  2. Der Gesamtfettanteil ist ein Indikator, der bei Sportlern für erhöhte Aufmerksamkeit sorgt. Beim Training oder bei einer Diät ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Körper Fett und nicht Muskelmasse verliert. Die Aufgabe einer intelligenten Waage ist es, diesen Prozess zu verfolgen.
  3. Viszerales (inneres) Fett – muss überwacht werden, um viele Krankheiten zu vermeiden. Dieses Fett bedeckt die inneren Organe, schützt sie vor Schäden und dient als Energiereserve. Seine Menge sollte jedoch 10-15 % des gesamten Körperfetts nicht überschreiten. Überschüssiges inneres Fett verursacht Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes und Demenz.
  4. Der Wasseranteil ist ein sich ständig ändernder Parameter der Körperzusammensetzung, da der Mensch trinkt, atmet, schwitzt usw. Normalerweise besteht der menschliche Körper zu 50-75 % aus Wasser. Manchmal glauben die Menschen, sie hätten abgenommen oder an Muskelmasse zugelegt, aber in Wirklichkeit ist die Gewichtsveränderung auf eine Abnahme oder Zunahme des Wasseranteils zurückzuführen. Es ist an den Stoffwechselprozessen beteiligt, trägt zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur bei und beeinflusst die Leistungsfähigkeit. Daher gehört die Bestimmung des Wasseranteils zu den Hauptfunktionen von intelligenten Waagen.
  5. Knochenmasse – zeigt nicht das Gewicht des Skeletts an, sondern nur den mineralischen Anteil der Knochen. Wenn also das Skelett 7-10 kg wiegt, variiert seine Mineralmasse: bei Frauen – von 2 bis 3 kg, bei Männern – von 2,6 bis 3,6 kg. Der prozentuale Anteil der Knochenmasse gibt Aufschluss über die Merkmale des Körpers – „schmale“ oder „breite“ Knochen. Mit zunehmendem Alter bilden sich die Knochen allmählich zurück, was das Auftreten bestimmter Krankheiten begünstigt (bei Frauen ist es zum Beispiel häufig Osteoporose). Ein aktiver Lebensstil hilft, diese Krankheit zu vermeiden.
  6. Der Skelettmuskel ist ein Parameter, der den prozentualen Anteil der am Skelett befestigten Muskeln angibt. Normalerweise beträgt ihr Gewicht etwa 40 % des Körpergewichts, aber dieser Wert steigt mit der Menge an Bewegung.
  7. Körperproteinspiegel – gibt die Menge an Eiweiß im Körper an (in Prozent). Eiweiß ist der Hauptbaustoff für Organe und Muskeln im Körper. Der normale Körperproteingehalt liegt zwischen 13 und 16 Prozent, aber je höher, desto besser.
  8. Grundumsatz – Dieser Wert gibt die Anzahl der Kilokalorien an, die der Körper bei normaler Aktivität im Ruhezustand verbraucht. Wenn der Grundumsatz steigt, beschleunigt sich auch die Kalorienverbrennung. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen Sie Ihre Muskelmasse erhöhen und regelmäßig trainieren. Dieser Indikator wird auch bei der Auswahl einer Diät und eines Sportprogramms berücksichtigt, um den richtigen Kalorienüberschuss oder -mangel zu berechnen.
  9. Das metabolische (biologische) Alter ist ein Indikator, der das Alter angibt, das dem aktuellen Stoffwechsel entspricht.

Merkmale der Verwendung intelligenter Waagen

Intelligente Bluetooth-Waage
Intelligente Bluetooth-Waage

Bevor Sie eine intelligente Waage kaufen, sollten Sie einige der Einschränkungen und Besonderheiten bei der Verwendung kennen:

  1. Während der Datenerfassung leitet die intelligente Waage einen elektrischen Impuls durch den Körper des Benutzers. Daher ist es nicht empfehlenswert, das Gerät für Schwangere und Menschen mit Herzproblemen, die einen Herzschrittmacher verwenden, zu verwenden.
  2. Die meisten Modelle der intelligenten Waagen sind für Gewichte von 3 bis 180 kg ausgelegt und haben einen Messschritt von 0,1 kg. Der Fehler des Geräts kann bis zu 0,1 % (0,1 kg) betragen, was als akzeptabel angesehen wird.
  3. Es ist nicht notwendig, sich jeden Tag zu wiegen. Es reicht aus, die Indikatoren ein paar Mal pro Woche zu kontrollieren. Beachten Sie, dass die Ergebnisse des morgendlichen Wiegens nicht sehr genau sind, da der Körper nach dem Schlaf dehydriert ist. Es ist besser, sich am Nachmittag oder Abend zu wiegen und sich dann an die von Ihnen gewählte Zeit zu halten, indem Sie die erhaltenen Informationen vergleichen.
  4. Die Waage sollte auf einer harten, ebenen Fläche aufgestellt werden. Es empfiehlt sich, einen festen Platz für sie zu wählen, damit Sie das Gerät nicht oft umstellen müssen.
  5. Es lohnt sich, eine intelligente Waage an einem gut sichtbaren Ort (z. B. in der Nähe des Spiegels) aufzustellen, um Sie daran zu erinnern, dass Sie sich regelmäßig wiegen und auf Ihre Figur achten müssen.

Wenn Sie sich nicht dazu durchringen können, vom Stuhl aufzustehen und ins Fitnessstudio zu gehen, dann kaufen Sie eine intelligente Waage! Sie tragen dazu bei, dass man sich angewöhnt, sein Gewicht und seine Körperzusammensetzung zu überwachen, und fördern das Training und die Selbstverbesserung. Folglich können intelligente Waagen die Einstellung einer Person zu ihrer Gesundheit verändern.

Quellen

  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8122302/
  2. https://www.mi.com/global/scale/
  3. https://www.apple.com/uk/shop/product/HMJQ2ZM/A/withings-body-cardio-wi-fi-smart-scales-with-body-composition-and-heart-rate
Rate article
Julia Lange

Die Lebensmittelindustrie hat die Menschen schlecht über Ernährung aufgeklärt: Es ist immer noch schwierig, gesunde Lebensmittel zu finden, die gut schmecken. Lebensmittel, mit denen man sich jetzt gut fühlt, sind auf lange Sicht nicht gesund. Ein kluger Esser weiß, wie er das richtige Gleichgewicht zwischen dem, was gut für ihn ist, und dem, was gut für die Welt ist, finden kann.

Das liegt daran, dass die Lebensmittelindustrie auf Profit ausgerichtet ist, nicht auf Gesundheit. Wenn das so wäre, bräuchten Sie keinen Ernährungsberater, der Ihnen sagt, was Sie essen sollen. Sie würden sich selbst und Ihren Körper gut genug kennen, um herauszufinden, was Ihnen gut tut und was Sie krank macht.

In den letzten Jahren hat sich jedoch eine Revolution in der Ernährungslehre vollzogen, die auf einem wissenschaftlichen Verständnis der Ernährungswissenschaft und einer evidenzbasierten Ernährung beruht. Mit anderen Worten: Sie basiert auf Forschung, nicht auf Marketing. Mit nur einem Dutzend Zutaten, die auf die Bedürfnisse Ihres Körpers abgestimmt sind, können Sie eine perfekte Ernährung erreichen:
- Keine Krankheiten mehr.
- Kein Heißhunger auf ungesunde Lebensmittel mehr.
- Keine selbstverliebten Essensgelüste mehr, die alles verderben.

Hätte es diese Revolution schon gegeben, als die meisten Menschen aufgewachsen sind, hätten wir uns anders ernährt, als es heute der Fall ist. Diese Revolution basiert auf der Erkenntnis, warum wir krank werden und was uns gut tut. Wenn Sie sich gesund ernähren wollen, müssen Sie sich diese Fragen stellen: Warum werde ich krank? Was gibt mir ein gutes Gefühl? Welche Auswirkungen hat der Verzehr dieser Lebensmittel auf meinen Körper, meine Gesundheit und die Welt um mich herum?